Felgen reinigen – So geht's ganz einfach!

Felgen reinigen - So geht's ganz einfach!

 

Wie Sie Ihre Alufelgen am besten reinigen:

Im ersten Schritt sollte der grobe Schmutz auf den Alufelgen mit einem Hochdruckreiniger abgespritzt werden. Danach sprühen Sie die Felgen mit Felgenreiniger ein. Verzichten Sie auf säurehaltige Reinigungsmittel, weil diese das Material der Alufelge angreifen können. Empfehlenswert sind normale Allzweckreiniger, die eine hohe Fettlösekraft besitzen. Anschließend bearbeiten Sie die Stellen mit einem Baumwolltuch oder einer weichen Bürste. Zu guter Letzt versiegeln Sie die Felge mit einer speziellen Felgenversiegelung - vor allem dann, wenn die Alufelgen längere Zeit (z.B. im Winter) eingelagert wird.

 

Bei lackierten Felgen ist es besonders wichtig, auf den richtigen Reiniger und schonende Materialien zurückzugreifen. Verzichten Sie in jedem Fall auf stark chemische und säurehaltige Mittel, diese können den Lack angreifen. Eine vorsichtige Behandlung ist hier äußerst gefragt.

 

Auch die Innenseite der Felgen sollten Sie nicht vermeiden zu reinigen. Eingebrannter Bremsstaub lagert sich meist in den Gegenden ein und kann in das Material eindringen und beschädigen. Bei montierten Felgen kommen Sie nur schwer an diese Stellen, deshalb muss der Reifen abmontiert werden, damit Sie gut dran kommen. Legen Sie diesen dann auf einen weichen und schonenden Untergrund, damit die Vorderseite der Felgen keine Kratzer bekommt. Die Reinigung Innenseite können Sie so vornehmen wie auf der Außenseite.

 

Ein kleiner Hausmitteltipp von uns:

Sie können besonders hartnäckigen Schmutzbereiche auch mit Zahnpasta entfernen. Beachten Sie hier, dass es sich um eine gewöhnliche Paste handelt und keine Reibeteilchen hat. Mit einer alten Zahnbürste können Sie die Zahnpasta ganz einfach in den Bremsstaub einarbeiten, einige Minuten warten und dann mit einem Lappen abwischen. Et voila, strahlende Felgen, wie es sich gehört.

Winter- und Sommerfelgen – Was gilt es zu beachten?

Winter- und Sommerfelgen – Was gilt es zu beachten?


Brauche ich extra Felgen für den Winter? Was gibt es für Unterschiede? Lieber Alu oder doch Stahl? Das sind Fragen, die sich jährlich viele Autoliebhaber stellen, wenn die kalte Jahreszeit anbricht und die Reifen gewechselt werden müssen. Wir klären auf, wann Sie welche Felgen am besten fahren sollten.


Viele sind sich nicht sicher, ob ihre normalen Alufelgen den Winter überstehen und diese Befürchtung ist nicht unberechtigt. Die Felgen kommen in den Wintermonaten mit Rollsplitt, Streusalz und den Witterungsverhältnissen der kalten Jahreszeit in Berührung. Normale Alufelgen oxidieren dadurch schnell entlang des Felgenhorns, wodurch sich Bläschen bilden und die Luft des Reifens daraufhin langsam entweichen kann.


Doch viele Hersteller, darunter auch wir, produzieren extra winterfeste Alufelgen, die den Gefahren des Winters standhalten. Die Winterfelgen werden besonders am Felgenhorn mit einem speziellen Farbmaterial versiegelt und so vor Oxidation geschützt. Wer also das ganze Jahr über Vergnügen mit seinen Felgen möchte, sollte auf wetterfeste Modelle zurückgreifen. Anders als bei Winterreifen kann man diese übrigens auch problemlos im Sommer fahren.


Eine andere Option sind Stahlfelgen, diese können ebenfalls ganzjährig gefahren werden. Bei Stahlfelgen müssen jedoch besonders bei der Optik große Abstriche gemacht werden. Für Tuningfans sind daher definitiv winterfeste Alufelgen die richtige Wahl.